
Abschlussfeier des letzten Jagdscheinkurses
Am Freitag, dem 5.Juli fand die Abschlussfeier des letzten Jagdscheinkurses in der Hennersdorfer Jagdhütte statt.
Am Freitag, dem 5.Juli fand die Abschlussfeier des letzten Jagdscheinkurses in der Hennersdorfer Jagdhütte statt.
Liebe Weidgenossinnen, Liebe Weidgenossen, am 07.06.2019 beteiligte sich unser Verband erstmals an der Aktion „Gemeinsam Jagd erleben“ des DJV.
Er dient als Rückzugsgebiet, Deckung und Lebensraum für Insekten, Niederwild, sowie dem Rehwild. Der Wildacker. Auch das ist eine wichtige Verantwortung die wir Jäger in der Hege und Pflege der Natur übernehmen.
Unter dem Motto „Gemeinsam Jagd erleben“ stand unser traditioneller Gemeinschaftsansitz am 1. Mai 2019.
Die Jagdschule kehrt zurück Zum 01. Mai 2019 wird die Jagdschule des Weißeritzkreises wieder durch den Verband geführt. Grund dafür ist die Kündigung des bisherigen Kooperationsvertrages mit der Jagdschule Weißeritzkreis durch dessen Leiter Herrn Rüdiger Patitz. Der JV Weißeritzkreis möchte Herrn Rüdiger Patitz noch einmal […]
Liebe Weidgenossinnen, Liebe Weidgenossen, nun ist es soweit und ich kann zu Beginn des neuen Jagdjahres den offiziellen Start des Nachsuchenringes des Jagdverbandes Weisseritzkreis verkünden.
Lieber Jägerinnen, liebe Jäger,
zugegeben meine Überschrift ist etwas provokativ und dennoch ist dieses Thema bei vielen Gesellschaftsjagden sehr brisant.
Nicht nur der jagdliche, sondern auch der persönliche Zusammenhalt der Mitglieder unserer Hegegemeinschaft liegt unserem Vorstand sehr am Herzen. Auch unsere Ehefrauen, die oft genug auf uns warten müssen, sollen in Form eines Ausfluges mit einbezogen werden.
Am ersten Advendswochenende folgte die Jagdhornbläsergruppe der HG „Wilsdruffer Land“ gern der Einladung des Inhabers des Gutes Pesterwitz Herrn Lars Folde.
Liebe Weidgenossinnen, Liebe Weidgenossen, wie vor einigen Wochen angekündigt starten wir mit dem Projekt zur Förderung des Jagdhundewesens.
Die Initiative zum Erhalt des Rotwildes im Erzgebirge, äußert sich zum offenen Brief des ÖJV und anderer Verbände
Liebe Weidgenossinen, liebe Weidgenossen, ein spannendes und ereignisreiches Jahr 2018 neigt sich dem Ende und 2019 steht schon in den Startlöchern.
Sehr geehrte MitgliederInnen,
als frisch gewählter Obmann für das Hundewesen würde ich gern ein Jagdhundekataster in unserem Jagdverband aufbauen.
Sehr geehrter Waidgenossen,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass am Standort des Wildparks Osterzgebirge in Geising eine Sammelstelle im Rahmen des DJV-Projektes „Fellwechsel GmbH“ durch die untere Naturschutzbehörde eingerichtet wurde.
Tagesordnung und Einladung vom 20.092018
Teilnehmer: Gemäß Anwesenheitsliste
Herr Norman Moucha begrüßte die Teilnehmer und stellte die Tagesordnung kurz vor. Ergänzungen und Änderungswünsche hierzu gab es nicht.