
Trophäenbewertungen 2020
Liebe Jagdgenossinnen, Liebe Jagdgenossen, leider ist unser diesjähriger Jagderlebnisstag, Corona bedingt ausgefallen.
Liebe Jagdgenossinnen, Liebe Jagdgenossen, leider ist unser diesjähriger Jagderlebnisstag, Corona bedingt ausgefallen.
„Jagd ist mehr als die Erfüllung von Abschussplänen“, sagte seinerzeit Forstdirektor Ulrich Maushake, Leiter des Bundesforstbezirks Grafenwöhr, auf unser einheimisches Rotwild bezogen.
Nicht nur der jagdliche, sondern auch der persönliche Zusammenhalt der Mitglieder unserer Hegegemeinschaft liegt unserem Vorstand sehr am Herzen. Auch unsere Ehefrauen, die oft genug auf uns warten müssen, sollen in Form eines Ausfluges mit einbezogen werden.
Am ersten Advendswochenende folgte die Jagdhornbläsergruppe der HG „Wilsdruffer Land“ gern der Einladung des Inhabers des Gutes Pesterwitz Herrn Lars Folde.
Tagesordnung und Einladung vom 20.092018
Teilnehmer: Gemäß Anwesenheitsliste
Herr Norman Moucha begrüßte die Teilnehmer und stellte die Tagesordnung kurz vor. Ergänzungen und Änderungswünsche hierzu gab es nicht.
Am Dienstag, dem 06.11.18, fand im Niederen Gasthof Reichstädt die 3. Sitzung des neuen Vorstandes statt. Zu dieser Sitzung wurde der Hegerat einberufen.
Arbeitsplan 2019
Bei einem Wettbewerb der LEADER-Region „Silbernes Erzgebirge“ kann sich die HG Beerwalde über einen 2. Preis und damit 250 € freuen
Freitag Abend und sonniges Wetter. Eigentlich kein Grund zum Schießen in den Keller zu gehen. Traditionell findet aber das Kleinkaliber-Schießen der Hegegemeinschaft Wilsdruffer Land in der Schießanlage in Freital-Birgikt statt. Die Schießbahn ist im Untergrund – ohne Sonnenlicht. Im Vorfeld war es zu einigen Ausfällen […]
Arbeitsplan 2018
Zur nächsten Versammlung der Hegegemeinschaft am 25.10.2018 um 19 Uhr lädt der Vorsitzende alle Mitglieder sowie die Jagdgenossenschaftsvorstände und Eigenjagdbesitzer imWirkungsbereich der Hegegemeinschaft in den Lindenhof Ulberndorf ein.
Die Lernort Natur Initiative der Jägerschaft erfreut sich großer Beliebtheit. In den Schulen wird das Thema Wald in allen Klassenstufen aufgegriffen und Lehrstoff in verschiedenen Teilbereichen vermittelt. Die Anfrage der Klasse 4c der Grundschule Wilsdruff lies deshalb nicht lange auf sich warten. Gern haben sich […]
Peter Schlottke Hauptstraße 22 01744 Dippoldiswalde OT Reichstädt Email: pschlottke@freenet.de Lebensraumprojekt in der Hegegemeinschaft In einem Artikel aus der “Sächsischen Zeitung” wird auf die Aktivitäten zur Verbesserung der Lebensräume unseres Muffelwildes hingewiesen. Wir freuen uns, dass auch mal unsere Anstrengung für die uns anvertrauten wildlebenden […]
Fortführung des Gruppenabschusses für Rot- und Muffelwild im Rahmen der HG Osterzgebirge in den Jagdjahren 2016/17 bis 2018/19 Insbesondere Rotwild beansprucht große Räume – Einstandsgebiete zur Feistzeit, zur Brunft oder im Winter liegen oft weit auseinander. Die Sicherung dieser Lebensräume ist das Ziel von Hegegemeinschaften. […]
Die Hegegemeinschaft Osterzgebirge hat ihren Sitz am Wohnort des Vorsitzenden: Norman Moucha Hegegemeinschaft Osterzgebirge Neustadtstraße 2 01773 Altenberg Die Leitwildart der Hegegemeinschaft ist die freilebende Rotwildpopulation, die Hegegemeinschaft befasst sich darüber hinaus mit der Bewirtschaftung der Muffelwildvorkommen, des Schwarz- und des Rehwildes in ihrem Wirkungsbereich. […]