
Drückjagden in Zeiten von Corona
Liebe Weidgenossinnen, Liebe Weidgenossen,am heutigen Tage erreichte uns erfreulicherweise die Regelung unseres Landkreises im Bezug auf die Durchführbarkeit von Drückjagden.
Liebe Weidgenossinnen, Liebe Weidgenossen,am heutigen Tage erreichte uns erfreulicherweise die Regelung unseres Landkreises im Bezug auf die Durchführbarkeit von Drückjagden.
Gehölzsanierung Hecken, Feld- und Ufergehölze (RL NE/2014) Zuwendungsbedingungen Das Vorhaben muss für die Erhaltung, Wiederherstellung oder Entwicklung der natürlichen biologischen Vielfalt zweckmäßig sein. Gefördert wird die aus naturschutzfachlicher Sicht erforderliche Sanierung von Gehölzen (Hecken, Steinrücken, Feld- und Ufergehölzen) insbesondere in der freien Landschaft (d. h. […]
Liebe Jägerinnen und Jäger,
am 16.10.2020 sollte die Jahreshauptversammlung unseres Jagdverbandes stattfinden.
Am Freitag, dem 14. August fand die Abschlussfeier des letzten Jagdscheinkurses in der Hennersdorfer Jagdhütte statt.
Am 4. September startet der neue Kurs der Jagdschule Dippoldiswalde
NEU – Ersatztermin vom 18.04.2020! Datum: 03.10.2020 Dauer: 8.30 – 16.30 Uhr Treffpunkt: Lindenhof Ulberndorf, Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde OT Ulberndorf Referenten: Richard Wittig- Lenk, Katja Schreiber (LPV-SOE) Preis: Da diese Veranstaltung gefördert wird, ist sie kostenfrei. Anmeldung: Aufgrund begrenzter Plätze ist eine Anmeldung […]
Jäger müssen neue Regelungen beachten – unter anderem für Schalldämpfer und Nachtsichttechnik in Verbindung mit Waffen. DJV gibt Überblick. (Berlin, 19. Februar 2020) Mit der heutigen Verkündung im Bundesgesetzblatt tritt das geänderte Waffengesetz morgen in Teilen in Kraft. Dann gelten für Jäger wichtige Regelungen zu […]
Wenn durch menschliches Verschulden ein Geschöpf geriet in Not und ein qualvoll Leiden, Dulden, einem wunden Wilde droht, wenn des Geistes hohe Stufe und des Menschen Kunst nicht reicht, folgt der Hund dem bangen Rufe, seine Nase schafft es leicht! Diese Worte beschreiben sehr deutlich, […]
Sommerzeit ist Paarungszeit. Zumindest für die meisten Arten unseres heimischen Wildes. Je nach vor herrschender Temperatur und Witterungsverhältnissen beginnt die Paarungszeit beim Reh Ende Juli und endet zumeist in der 2. Augustwoche.
Liebe Weidgenossinnen, Liebe Weidgenossen, hiermit laden wir die Obleute zu unserer diesjährigen Obleuteversammlung ein.
Jägerinnen nehmen die Natur mit anderen Augen wahr und werden durch Naturerlebnisse mit den vielen Details unserer Umwelt vertraut.
Liebe Jagdgenossinnen, Liebe Jagdgenossen, hiermit laden wir euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.
Liebe Jagdgenossinnen, Liebe Jagdgenossen, leider ist unser diesjähriger Jagderlebnisstag, Corona bedingt ausgefallen.
Liebe Waidgenossinnen und Waidgenossen, gern möchte ich mich an dieser Stelle vorstellen. Mein Name ist Jenny Hehne. Ich bin 22 Jahre alt und befinde mich derzeit noch im Studium.