Wildschwein

„Landratsamt ordnet Tötung der Wildschweine im Moritzburger Wildgehege an“

„Landratsamt ordnet Tötung der Wildschweine im Moritzburger Wildgehege an“
Am 15. Oktober 2021 erließ das Landratsamt Pirna eine Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest. Die besagt, dass Auslauf- und Freilandhaltung verboten ist. Nun kann man sich vorstellen, dass das bei Hauschweinen machbar ist, für Wildschweine in Gehegen ist das allerdings undenkbar. Deshalb hat der Landkreis Meißen die Tötung der Moritzburger Wildschweine angeordnet.

weiter lesen ...

Die Hirschlegende im Lieblingstal

In den vorangegangenen Jahren haben wir uns mit dem Schutzheiligen der Jäger und Hunde selber befasst und möchten Euch in diesem Jahr eine interessante Wanderung vorschlagen. Das Lieblingstal bei Dittersbach-Dürrröhrsdorf wurde im frühen 19.Jh. durch Johann Gottlob Quandt angelegt. Er war ein großer Goetheverehrer und […]

weiter lesen ...

Nachfolgeprojekt im Jagdverband Weißeritzkreis e.V. gestartet

Nach Beendigung des ersten Projektes, Mitte August, im Bereich des jagdlichen Ehrenamtes wurde dem Jagdverband ein Folgeprojekt bewilligt. Kernziele des neuen Projektes wurden vom Referat für ländliche Entwicklung und Förderung wie folgt festgelegt: Organisation und Verwaltung von Exkursionen, Workshops und Weiterbildungsveranstaltungen zum Thema Lernort Natur […]

weiter lesen ...
Jagdschule Dippoldiswalde

Freie Ausbildungsplätze in der Jagdschule

Für den kommenden Herbstkurs sind noch freie Ausbildungsplätze an unserer Jagdschule verfügbar. Ausbildungsstart ist Freitag der 01.10.2021 auf dem Lindenhof in Ulberndorf.Wer also noch Interesse hat oder jemanden im Bekannten- oder Freundeskreis kennt der den Jagdschein erlangen möchte kann jederzeit mit uns in Verbindung setzen. […]

weiter lesen ...
Jagdschule Dippoldiswalde

Prüfungsvorbereitung für die Jägerprüfung

Die Jagdschule Dippoldiswalde bietet im Rahmen des momentan laufenden Lehrgangs eine offene Prüfungswiederholung für alle Interessierten an.Es werden an 2 aufeinanderfolgenden Tagen die schriftliche und mündliche Jägerprüfung simuliert. Samstag8:30 bis 9:00 Begrüßung und Einweisung9:00 bis 12:00 Schriftliche Prüfung (Komplexfragen)12:00 bis 13:00 Mittagspause13:00 bis 16:30 Auswertung […]

weiter lesen ...

Jäger der verlorenen Quelle

Ein besonderes und fachübergreifendes Naturerlebnis bot sich den Teilnehmern der Exkursion zur „Quelle der Roten Neons“. Gemeinsam mit dem Aquarienverein „Aquarist Wasserrose Dresden e.V.“ und seinem Vorsitzenden Thomas Krause ging es auf die Suche nach der Quelle des „Silbersees“ in der Dresdner Heide. Unter Aquarienfreunden […]

weiter lesen ...

Wichtige Termine

Werte Verbandsmitglieder, bitte merken Sie sich folgende Termine vor: 23.07.2021 Obleutetagung 27.08.2021 Jahreshauptversammlung Die Veranstaltungen finden im Vereinshaus in Kreischa statt. Alle weiteren Informationen erhalten Sie mit einer schriftlichen Einladung durch den Vorstand. Wir freuen uns darauf, Sie alle zahlreich zu treffen um wichtige Absprachen […]

weiter lesen ...

Seminar – Nutzen, Anlage und Pflege von Feldhecken

Datum: 07.07.2021 Dauer: 16.00 Uhr – 19.30 Uhr Treffpunkt: Bushaltestelle 01768 Luchau, an der Dorfstraße Luchau Referenten: Kerstin Heyne (LPV-SOE), Richard Wittig-Lenk Preis: Da diese Veranstaltung gefördert wird, ist sie kostenfrei. Anmeldung: Eine Anmeldung ist notwendig, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen. Was sind […]

weiter lesen ...

Lehrgang Trichinenprobenentnahme

Datum: 14.07.2021Ort: Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde OT UlberndorfUhrzeit: 17:45 – 18:30 UhrKosten: 30€ pro Teilnehmer bitte passend mitbringenTeilnehmeranzahl: max. 35 (noch 24 verfügbar) Zur Erlangung der kundigen Person bietet der Jagdverband Weißeritzkreis e.V. in Kooperation mit dem Landratsamt Pirna Referat Lebensmittelüberwachung und Veterinäramt diese […]

weiter lesen ...
1_LernOrtNatur_Rundlogo

Seminar – Einführung in die praktische Umweltbildung

Datum: 21.06.2021 Dauer: 8.30 – 16.30 Uhr Treffpunkt: Lindenhof Ulberndorf, Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde OT Ulberndorf Referenten: Richard Wittig- Lenk, Katja Schreiber (LPV-SOE) Preis: Da diese Veranstaltung gefördert wird, ist sie kostenfrei. Anmeldung: Aufgrund nur noch weniger Plätze ist eine Anmeldung notwendig. Was gibt […]

weiter lesen ...

Kitzrettung bei Johnsbach

Frühmorgens wenn das Jagdhorn schallt, ….. diese Liedzeilen gingen mir durch den Sinn, während wir in aller Hergottsfrühe die Gemarkungen in Johnsbach erreichten. Die Lerchen schmetterten uns bereits ein herrliches Willkommen an diesem schönen Frühsommertag und eine Fähe schnürte an uns mit zwei Mäusem im […]

weiter lesen ...

Jäger pflanzen 300 Bäume in Schönfeld am Rennberg

Schönfeld am Rennberg ist ein wichtiger und schöner Bestandteil der Landschaft im Osterzgebirge. Allerdings führt auch hier der Schädlingsbefall durch Borkenkäfer und andere Schädlinge zu umfangreichen Rodungen in den Waldgebieten. Um die Landschaft mit seinen Wäldern zur erhalten pflanzten die Jäger des Gebietes am 18. […]

weiter lesen ...

Verein Dachsbracke sagt Danke

Die diesjährige Anlagenprüfung des Vereins Dachsbracke war nicht nur Corona bedingt, sondern auch von der Witterung her, eine Herausforderung. So wurden insgesamt 5 Hunde einzeln, jeweils Früh und Abends, auf die Hasen- oder Fuchsspur angesetzt. Mitte April war ein nochmaliger Wintereinbruch mit Nebel und Schneetreiben, […]

weiter lesen ...