
Jagdliche Öffentlichkeitsarbeit einmal anders
Am ersten Advendswochenende folgte die Jagdhornbläsergruppe der HG „Wilsdruffer Land“ gern der Einladung des Inhabers des Gutes Pesterwitz Herrn Lars Folde.
Am ersten Advendswochenende folgte die Jagdhornbläsergruppe der HG „Wilsdruffer Land“ gern der Einladung des Inhabers des Gutes Pesterwitz Herrn Lars Folde.
Liebe Weidgenossinnen, Liebe Weidgenossen, wie vor einigen Wochen angekündigt starten wir mit dem Projekt zur Förderung des Jagdhundewesens.
Die Initiative zum Erhalt des Rotwildes im Erzgebirge, äußert sich zum offenen Brief des ÖJV und anderer Verbände
Liebe Weidgenossinen, liebe Weidgenossen, ein spannendes und ereignisreiches Jahr 2018 neigt sich dem Ende und 2019 steht schon in den Startlöchern.
Sehr geehrte MitgliederInnen,
als frisch gewählter Obmann für das Hundewesen würde ich gern ein Jagdhundekataster in unserem Jagdverband aufbauen.
Sehr geehrter Waidgenossen,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass am Standort des Wildparks Osterzgebirge in Geising eine Sammelstelle im Rahmen des DJV-Projektes „Fellwechsel GmbH“ durch die untere Naturschutzbehörde eingerichtet wurde.
Tagesordnung und Einladung vom 20.092018
Teilnehmer: Gemäß Anwesenheitsliste
Herr Norman Moucha begrüßte die Teilnehmer und stellte die Tagesordnung kurz vor. Ergänzungen und Änderungswünsche hierzu gab es nicht.
Liebe Weidgenossinnen, liebe Weidgenossen, als Jagdverband Weißeritzkreis liegt es uns sehr am Herzen die zu fördern, welche sich um die Jagd bemühen.
Neben vielen Unterstützungen, die wir bereits an verschiedenen Stellen leisten, hat der Vorstand eine weitere Maßnahme beschlossen.
Sehr geehrte MitgliederInnen, in Anbetracht der Tatsache das die Bewegungsjagdsaison gestartet ist und es immer wieder vorkommen kann, dass ein Schuss nicht die gewünschte Wirkung erzielt, ist keiner von uns vor einer eventuellen Nachsuche gefreit.
Mit Zusage der Stiftung LEADER-Region Silbernes Erzgebirge startet am 01.11.2018 das Projekt zur Entwicklung und Sicherung des Ehrenamt es in der Wildbewirtschaftung im Wirkungsbereich des Jagdverbandes Weißeritzkreis e.V. hinsichtlich seiner Wirkung und Organisation.
Ein Waidmannsheil an die Mitglieder unseres Jagdverbandes. Mein Name ist Richard Wittig-Lenk und ich arbeite seit 01.11.2018 am LEADER-Projekt.
In der letzten Oktoberwoche mussten wir im Jagdrevier Raum (Sächsische Schweiz) verstärkt Jagddruck auf Schwarzwild ausüben. Sie suchten regelmäßig auf den Winterweizenflächen nach frischem Eiweiß in Form von Tauwürmern.
An vielen Orten kann man nun wieder beobachten, wie sich Jäger und Ihre Helfer in den frühen Morgenstunden versammeln. Schon von weiten hört man die Hörner, die den Aufbruch zur Jagd verkünden.
Informationen zur ASP (Afrikanische Schweinepest) Die Afrikanische Schweinepest kann Haus- und Wildschweine betreffen. Sie ist eine anzeigepflichtige Virusinfektion. Deutschland ist (noch) seit vielen Jahren seuchenfrei. Die vom afrikanischen Kontinent stammende und durch Lederzecken übertragene Krankheit wurde im Jahr 2007 nach Georgien eingeschleppt. Seitdem breitete sie […]
Hinweise für die Beantragung von Mitteln aus der Jagdabgabe zur Unterstützung des Jagdhundewesens
Beschaffung von Hundeortungsgeräten, Hundeschutzwesten und Keilerschutzhosen