Gemeinsame Pressemitteilung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft und des Landesjagdverbandes Sachsen e. V.

Gemeinsame Pressemitteilung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft und des Landesjagdverbandes Sachsen e. V.

Jagd sachlich diskutieren!

Umweltminister Thomas Schmidt hat am 1. November 2018 das neu gewählte Präsidium des Landesjagdverbandes Sachsen e. V. zu einem Antrittsbesuch empfangen. Im Mittelpunkt des Gespräches stand

weiter lesen ...

Brauchtum über Verbandsgrenzen hinaus

In der letzten Oktoberwoche mussten wir im Jagdrevier Raum (Sächsische Schweiz) verstärkt Jagddruck auf Schwarzwild ausüben. Sie suchten regelmäßig auf den Winterweizenflächen nach frischem Eiweiß in Form von Tauwürmern.

weiter lesen ...

Jagdhund vermisst

ENTWARNUNG!

Emil ist wieder da. Wir danken allen, die dabei geholfen haben.

horizontale linie

Liebe Weidgenossinnen, liebe Weidgenossen,

seit Samstag dem 03.11.2018 wird der 12-Jährige Teckel Emil vermisst.
Emil wurde am Wilisch geschnallt und kam nach der Jagd leider nicht zurück.
Da Führer und Hund nicht von hier stammen, scheint der kleine Kerl Probleme zu haben seinen Ausgangspunkt wieder zu finden.

weiter lesen ...

3 Äpfel für Goldmarie

Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz – Osterzgebirge fördert mit dem Projekt „3 Äpfel für Goldmarie“ schon seit 2013 die Verjüngung und Renaturierung alter Streuobstwiesen.

weiter lesen ...
St. Hubertus, Illustration von Fr. Jung (ca. 1920)

Zum Hubertustag am 3. November

Dresden – Am 3. November 2018 gedenkt besonders die Jägerschaft in Deutschland und Europa ihres Schutzheiligen St. Hubertus. Dabei hat die Jagdsaison bereits begonnen, zuletzt im Oktober die Drückjagden mit Hörnerklang und Hundegeläut. Seinen feierlichen Höhepunkt aber findet das Geschehen in den traditionellen Hubertusmessen im herbstlich gefärbten Wald oder eigens geschmückten Kirchen.

weiter lesen ...
Treibjagd

Herbstzeit ist Jagdzeit

An vielen Orten kann man nun wieder beobachten, wie sich Jäger und Ihre Helfer in den frühen Morgenstunden versammeln. Schon von weiten hört man die Hörner, die den Aufbruch zur Jagd verkünden.

weiter lesen ...
Wildschwein_ASP_post

Problem Afrikanische Schweinepest (ASP)

Informationen zur ASP (Afrikanische Schweinepest) Die Afrikanische Schweinepest kann Haus- und Wildschweine betreffen. Sie ist eine anzeigepflichtige Virusinfektion. Deutschland ist (noch) seit vielen Jahren seuchenfrei. Die vom afrikanischen Kontinent stammende und durch Lederzecken übertragene Krankheit wurde im Jahr 2007 nach Georgien eingeschleppt. Seitdem breitete sie […]

weiter lesen ...
Logo Verband

Zweite Vorstandssitzung

Liebe Waidgenossen, liebe Waidgenossinnen,

am 09.10.2018 fand im Niederen Gasthof Reichstädt die zweite Sitzung des neuen Vorstandes statt. Es wurden mehrere Beschlüsse verabschiedet und ein weiterer Posten im Vorstand verteilt. Tom Gäpel ist ab sofort der Obmann für das Schießwesen.

weiter lesen ...