Erste Abschlussklasse unsere Jagdschule
Am Freitag, dem 14. August fand die Abschlussfeier des letzten Jagdscheinkurses in der Hennersdorfer Jagdhütte statt.
Am Freitag, dem 14. August fand die Abschlussfeier des letzten Jagdscheinkurses in der Hennersdorfer Jagdhütte statt.
					
				
				Jäger müssen neue Regelungen beachten – unter anderem für Schalldämpfer und Nachtsichttechnik in Verbindung mit Waffen. DJV gibt Überblick. (Berlin, 19. Februar 2020) Mit der heutigen Verkündung im Bundesgesetzblatt tritt das geänderte Waffengesetz morgen in Teilen in Kraft. Dann gelten für Jäger wichtige Regelungen zu […]
					
				
				Wenn durch menschliches Verschulden ein Geschöpf geriet in Not und ein qualvoll Leiden, Dulden, einem wunden Wilde droht, wenn des Geistes hohe Stufe und des Menschen Kunst nicht reicht, folgt der Hund dem bangen Rufe, seine Nase schafft es leicht! Diese Worte beschreiben sehr deutlich, […]
					
				
				Der Jagdverband Weisseritzkreis vertritt die Jägerschaft im Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge. Die ca. 420 Mitglieder sind meist aktive Jäger die diese Tätigkeit maßgeblich als ihr Hobby und im Ehrenamt ausüben
					
				
				„Jagd ist mehr als die Erfüllung von Abschussplänen“, sagte seinerzeit Forstdirektor Ulrich Maushake, Leiter des Bundesforstbezirks Grafenwöhr, auf unser einheimisches Rotwild bezogen.
					
				
				Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2018 kamen Frank Fiebiger , als neu gewählter Vorsitzender des Vorstandes und Ulrich Kunkel, als Obmann des Brauchtums, im Vorstand des Jagdverbandes Weißeritzkreis auf mich zu und baten mich, mir Gedanken zu machen, wie dem Jagdhornblasen wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden kann.
					
				
				Am Freitag, dem 5.Juli fand die Abschlussfeier des letzten Jagdscheinkurses in der Hennersdorfer Jagdhütte statt.
					
				
				Liebe Weidgenossinnen, Liebe Weidgenossen, am 07.06.2019 beteiligte sich unser Verband erstmals an der Aktion „Gemeinsam Jagd erleben“ des DJV.
					
				
				Er dient als Rückzugsgebiet, Deckung und Lebensraum für Insekten, Niederwild, sowie dem Rehwild. Der Wildacker. Auch das ist eine wichtige Verantwortung die wir Jäger in der Hege und Pflege der Natur übernehmen.
					
				
				Unter dem Motto „Gemeinsam Jagd erleben“ stand unser traditioneller Gemeinschaftsansitz am 1. Mai 2019.
					
				
				Liebe Weidgenossinnen, Liebe Weidgenossen, nun ist es soweit und ich kann zu Beginn des neuen Jagdjahres den offiziellen Start des Nachsuchenringes des Jagdverbandes Weisseritzkreis verkünden.
					
				
				Lieber Jägerinnen, liebe Jäger,
zugegeben meine Überschrift ist etwas provokativ und dennoch ist dieses Thema bei vielen Gesellschaftsjagden sehr brisant.
					
				
				Nicht nur der jagdliche, sondern auch der persönliche Zusammenhalt der Mitglieder unserer Hegegemeinschaft liegt unserem Vorstand sehr am Herzen. Auch unsere Ehefrauen, die oft genug auf uns warten müssen, sollen in Form eines Ausfluges mit einbezogen werden.
					
				
				Am ersten Advendswochenende folgte die Jagdhornbläsergruppe der HG „Wilsdruffer Land“ gern der Einladung des Inhabers des Gutes Pesterwitz Herrn Lars Folde.
					
				
				Liebe Weidgenossinnen, Liebe Weidgenossen, wie vor einigen Wochen angekündigt starten wir mit dem Projekt zur Förderung des Jagdhundewesens.