Gründung der Arbeitsgemeinschaft Kitzrettung

Auch an unserem Jagdverband geht in 2022 der technische Fortschritt nicht vorbei. Im Rahmen des aktuellen Projektes wird der Jagdverband Anfang diesen Jahres eine Wärmebilddrohne erwerben. Für die Arbeitsgemeinschaft Kitzrettung suchen wir daher noch tatkräftige Unterstützung aus unserer Jägerschaft die Willens sind sich mit einzubringen. […]

weiter lesen ...

Die Hirschlegende im Lieblingstal

In den vorangegangenen Jahren haben wir uns mit dem Schutzheiligen der Jäger und Hunde selber befasst und möchten Euch in diesem Jahr eine interessante Wanderung vorschlagen. Das Lieblingstal bei Dittersbach-Dürrröhrsdorf wurde im frühen 19.Jh. durch Johann Gottlob Quandt angelegt. Er war ein großer Goetheverehrer und […]

weiter lesen ...

Jäger der verlorenen Quelle

Ein besonderes und fachübergreifendes Naturerlebnis bot sich den Teilnehmern der Exkursion zur „Quelle der Roten Neons“. Gemeinsam mit dem Aquarienverein „Aquarist Wasserrose Dresden e.V.“ und seinem Vorsitzenden Thomas Krause ging es auf die Suche nach der Quelle des „Silbersees“ in der Dresdner Heide. Unter Aquarienfreunden […]

weiter lesen ...

Jäger pflanzen 300 Bäume in Schönfeld am Rennberg

Schönfeld am Rennberg ist ein wichtiger und schöner Bestandteil der Landschaft im Osterzgebirge. Allerdings führt auch hier der Schädlingsbefall durch Borkenkäfer und andere Schädlinge zu umfangreichen Rodungen in den Waldgebieten. Um die Landschaft mit seinen Wäldern zur erhalten pflanzten die Jäger des Gebietes am 18. […]

weiter lesen ...

Änderungen im Waffengesetz

Jäger müssen neue Regelungen beachten – unter anderem für Schalldämpfer und Nachtsichttechnik in Verbindung mit Waffen. DJV gibt Überblick. (Berlin, 19. Februar 2020) Mit der heutigen Verkündung im Bundesgesetzblatt tritt das geänderte Waffengesetz morgen in Teilen in Kraft. Dann gelten für Jäger wichtige Regelungen zu […]

weiter lesen ...

Ist unser Hundewesen in Gefahr?!

Wenn durch menschliches Verschulden ein Geschöpf geriet in Not und ein qualvoll Leiden, Dulden, einem wunden Wilde droht, wenn des Geistes hohe Stufe und des Menschen Kunst nicht reicht, folgt der Hund dem bangen Rufe, seine Nase schafft es leicht! Diese Worte beschreiben sehr deutlich, […]

weiter lesen ...
Jagdliches Brauchtum

Jagdhornbläsernachwuchs

Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2018 kamen Frank Fiebiger , als neu gewählter Vorsitzender des Vorstandes und Ulrich Kunkel, als Obmann des Brauchtums, im Vorstand des Jagdverbandes Weißeritzkreis auf mich zu und baten mich, mir Gedanken zu machen, wie dem Jagdhornblasen wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden kann.

weiter lesen ...

Den Wald erleben…

Das war das Motto des Themengebundenen Unterrichts der 6. Klassen des Glückauf-Gymnasiums. Neben Bestimmungsübungen der heimischen Laub- und Nadelbäume, einer künstlerischen Umsetzung des Themas und weiteren Stationen hatten die Schüler die Möglichkeit am 11.09.2019 etwas über Jagd, Wildtiere und Forst zu lernen.

weiter lesen ...
Nachsuche1

Nachsuche ist nicht gleich Nachsuche

Nachsuche ist nicht gleich Nachsuche, manchmal muss man seine eigenen Grenzen bzw. die seines Vierbeiners richtig einschätzen, um daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen. Aber eines nach dem anderen…! Am 27.09.2019 bat mich ein Jäger um eine Nachsuche am Folgetag. Bei der Maisernte wurde aus […]

weiter lesen ...
wald 1

Waldumbau nicht auf dem Rücken des Wildes austragen

In einem 10-Punkte-Papier fordert der BUND den Umbau zu klimastabilen und naturnahen Wäldern. Der DJV begrüßt diese Forderung, mahnt aber an, dass der Waldumbau nicht auf dem Rücken des Wildes ausgetragen werden dürfe. Besonders auf großen Schadflächen oder in klassischen Monokulturen gehe es nicht ohne […]

weiter lesen ...

Lernort Natur im Rabenauer Revier

Am 03.05. diesen Jahres fand im Rabenauer Revier eine Lernort Natur – Exkursion unter Leitung der Waidgenossen Heiko Scholz und Ronny Kaiser statt. Zu Gast war die 4. Klasse der freien Regenbogenschule Rabenau. Sie wollten einen Einblick in unsere heimische Flora und Fauna gewinnen. Schließlich […]

weiter lesen ...