
Ein neues Vorstandsmitglied stellt sich vor
Liebe Waidgenossinnen und Waidgenossen, gern möchte ich mich an dieser Stelle vorstellen. Mein Name ist Jenny Hehne. Ich bin 22 Jahre alt und befinde mich derzeit noch im Studium.
Liebe Waidgenossinnen und Waidgenossen, gern möchte ich mich an dieser Stelle vorstellen. Mein Name ist Jenny Hehne. Ich bin 22 Jahre alt und befinde mich derzeit noch im Studium.
NEU – Ersatztermin vom 18.06.2020! Datum: 20.08.2020 Dauer: 16.00 Uhr – 19.30 Uhr Treffpunkt: Bushaltestelle 01768 Luchau, an der Dorfstraße Luchau Referenten: Kerstin Heyne, Richard Wittig-Lenk (Jagdverband Weißeritzkreis e.V.) Preis: Da diese Veranstaltung gefördert wird, ist sie kostenfrei. Anmeldung: Eine Anmeldung ist notwendig, da nur […]
Der Jagdverband Weisseritzkreis vertritt die Jägerschaft im Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge. Die ca. 420 Mitglieder sind meist aktive Jäger die diese Tätigkeit maßgeblich als ihr Hobby und im Ehrenamt ausüben
„Jagd ist mehr als die Erfüllung von Abschussplänen“, sagte seinerzeit Forstdirektor Ulrich Maushake, Leiter des Bundesforstbezirks Grafenwöhr, auf unser einheimisches Rotwild bezogen.
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt In Westpolen werden im Rahmen der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) weiterhin immer wieder Wildschweinkadaver gefunden und positiv auf die Tierseuche getestet. Der westlichste Fundort ist nunmehr nur noch gut 10 km von Sachsen und Brandenburg entfernt. Der […]
Liebe Weidgenossinnen, Liebe Weidgenossen, der Vorstand des Jagdverbandes Weisseritzkreis e. V. wünscht allen Mitgliedern und deren Familien ein paar entspannte und sonnige Ostertage. Wir hoffen ihr seid und bleibt alle Gesund und könnt ab nächster Woche schon mal nach den ersten Schmalrehen und Böcken im […]
Am 21. Februar 2020 lud Max Wallek als Obmann der AG Hundewesen des Jagdverbandes Weisseritzkreis zum Vortragsabend
Liebe Weidgenossinen, Liebe Weidgenossen, aufgrund der sich verschärfenden Lage zum Corona Virus und keiner absehbaren Entspannung
Für das u.a. Anschreiben des LJVSN haben wir folgende Antwort aus dem SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND GESELLSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHALT erhalten: Sehr geehrte Damen und Herren, zu der beigefügten Allgemeinverfügung des SMS vom 22. März 2020, Az.15-5422/10 zu den Ausgangsbeschränkungen anlässlich der Corona-Pandemie gingen die ersten […]
DJV-Eilbrief an Bundeslandwirtschaftsministerin: Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest macht Jagd notwendig. Jäger müssen von Einschränkungen wie Ausgangssperren ausgenommen sein. Sonst drohen zudem Ernteausfälle durch Wildtiere. Jagd hilft der Landwirtschaft und damit einer systemrelevanten Daseinsvorsorge.
Liebe Weidgenossinnen, Liebe Weidgenossen,
dass alte Jagdjahr neigt sich dem Ende. Daher ist es auch wieder an der Zeit den Mitgliedsbeitrag für das neue Jagdjahr zu entrichten.
Liebe Jägerinnen, Liebe Jäger,
die afrikanische Schweinepest steht kurz vor den Toren unser Grenze und könnte auch schon bald in unseren Gefilden Einzug halten.
Datum: Samstag, 18.04.2020 Dauer: 8.30 – 16.30 Uhr Veranstaltungsort: Lindenhof Ulberndorf, Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde Referenten: Katja Schreiber (Landschaftspflegeverband SOE e.V.) Richard Wittig-Lenk (Jagdverband Weißeritzkreis e.V.) Preis: Da diese Veranstaltung gefördert wird, ist sie kostenfrei. Anmeldung: Aufgrund begrenzter Plätze ist eine Anmeldung notwendig. Was […]
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2018 kamen Frank Fiebiger , als neu gewählter Vorsitzender des Vorstandes und Ulrich Kunkel, als Obmann des Brauchtums, im Vorstand des Jagdverbandes Weißeritzkreis auf mich zu und baten mich, mir Gedanken zu machen, wie dem Jagdhornblasen wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden kann.
Liebe Mitglieder, auch in diesem Jahr möchten wir euch wieder die Möglichkeit geben eure Schießnachweise, bereits am Anfang des Jahres, abzulegen.