Fuchs 1

Baujagdseminar

Horido und Weidmanns Heil, ein weiteres jagdliches Seminar wartet auf Euch. Gemeinsam mit den Dozenten Stefan Lochmann kannst Du am 18.06.2022 ab 8:00 Uhr im Lindenhof in Ulberndorf, oben auf der Tenne in die „Geheimnisse“ der Baujagd einsteigen. Inhalte des Seminars: Was ist Baujagd? Wie […]

weiter lesen ...

Naturschutz- & Jagderlebnistag

mit Kräuter- & Naturmarkt am 15.05.2022 10-17 Uhr Liebe Mitglieder und Naturfreunde, endlich findet nach langer Pause in diesem Jahr wieder der beliebte Natur- und Kräutermarkt mit Jagderlebnistag statt. Erleben Sie regionale Erzeugnisse und Schlemmereien, die Saisoneröffnung im Kräuter- und Bauerngarten und die Präsentation der […]

weiter lesen ...

Obleuteversammlung 2022

Liebe Jagdgenossen und Jagdgenossinnen, hiermit möchten wir Sie über die diesjährige Obleuteversammlung informieren. Die Obleute treffen sich am 13.05.2022, 19.00 Uhr im Lindenhof in Ulberndorf. Die Einladungen wurden durch den Vorstandsvorsitzenden postalisch zugestellt. Als Sprecher der einzelnen Jagdreviere werden die Obleute die besprochenen Tagesordnungspunkte am […]

weiter lesen ...

Weiterbildungsveranstaltung – Saufänge

Am Freitag, den 11.02.2022, fand in Sonneberg eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema Saufäne, der Thüringischen Landesforsten in Kooperation mit dem Schwarzwildkompetenzzentrum, statt. Die Teilnehmer waren sowohl Vertreter aus der Forstwirtschaft, Privatwaldbesitzer und Kollegen des TF, als auch Landwirte und Jagdausübungsberechtigte. Der TF schult seit Februar 2021 […]

weiter lesen ...
coronavirus

Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Jagdausübung unter Beachtung der Sächsischen Corona-Notfall-Verordnung (SächsCoronaNotVO) vom 19. November 2021

Sehr geehrte Jagdausübungsberechtigte, durch das In-Kraft-Treten der Sächsischen Corona-Notfall-Verordnung (SächsCoronaNotVO) vom 19. November 2021 wurden verschiedene Fragen aufgeworfen, die wir als zuständige untere Jagdbehörde beantworten möchten. Wie bisher ist die Ausübung der Einzeljagd auch unter der neuen SächsCoronaNotVO zulässig.Auch die gemeinschaftliche Jagdausübung (Gesellschaftsjagden, Bewegungsjagden, Ansitz-Drückjagden, […]

weiter lesen ...

Protokoll Jahreshauptversammlung 2021 Jagdverband Weißeritzkreis e.V.

Datum: Freitag, dem 27.08.2021Uhrzeit: 19:00 UhrOrt: Vereinshaus Kreischa,Haußmannsplatz 8, 01731 KreischaStimmberechtigte Teilnehmer: 57Protokollführer: Lars Timmler Eröffnung:Die Eröffnungsrede hielt der Vorsitzende Frank Fiebiger und begrüßte damit dieMitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung. Die Eröffnung wurde vonverbandsinternen Bläsern begleitet. 2. Hygienekonzept:Die Versammlungsteilnehmer wurden belehrt, dass die aktuell gültige SächsischeVerordnung […]

weiter lesen ...

Runder Tisch „Schalenwild gestern und heute„

Als Obmann Schalenwild des LJV Sachsen e.V. lade ich am 20.01.2022 / 18 Uhr alle ObleuteSchalenwild, die Vorsitzenden der Jagdverbände und alle Interessierten zum Runden Tisch Schalenwild ein. Zum Treffen möchten wir u.a. ein Up – Date zum Thema ASP geben. Hier wird Weidgenosse WilhelmBernstein […]

weiter lesen ...
Wildschwein

„Landratsamt ordnet Tötung der Wildschweine im Moritzburger Wildgehege an“

„Landratsamt ordnet Tötung der Wildschweine im Moritzburger Wildgehege an“
Am 15. Oktober 2021 erließ das Landratsamt Pirna eine Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest. Die besagt, dass Auslauf- und Freilandhaltung verboten ist. Nun kann man sich vorstellen, dass das bei Hauschweinen machbar ist, für Wildschweine in Gehegen ist das allerdings undenkbar. Deshalb hat der Landkreis Meißen die Tötung der Moritzburger Wildschweine angeordnet.

weiter lesen ...