Verein Dachsbracke Logo

Dachsbracken üben im Schwarzwildgatter

Erster Anlauf- und Treffpunkt war eine kleine Bäckerei in Tröbnitz, Thüringen. Bei Kaffee und Brötchen wurden die ersten Erfahrungen zwischen den 4 Teilnehmern und dem stellvertretendem LOM Christian Herklotz ausgetauscht.

weiter lesen ...
Jagdhund 2

Übungstag im Schwarzwildgatter Seelitz

Am Sonntag den 30.09.2018 hat sich die Arbeitsgemeinschaft Jagdgebrauchshunde des Kreisjagdverbandes Weisseritzkreis zu dem monatlichen Übungstag getroffen. Als Jahresabschluss stand im September der Besuch des Schwarzwildgatter Seelitz auf dem Plan. Es waren elf Gespanne gemeldet, die bei kühlen Herbsttemperaturen mit der ein und anderen Begleitperson eintrafen. Somit bildeten nicht nur die Hunde eine gemischte Truppe, sondern auch die Zweibeiner waren von jung bis alt vertreten.

weiter lesen ...
Jagdverband Weisseritzkreis Logo

Was hab ich vom Jagdverband?

Warum ist der Jagdverband so existentiell wichtig für die Jagd? Egal wo man hinschaut, ob es Dresden, Berlin oder Brüssel ist. Überall werden in den Machtzentren Lobbyisten impliziert, von Landesebene bis hoch auf das europäische Bankett. Lobbyisten aller Fasson, vom Glyphosathändler bis zum Peta-Aktivisten. Alle […]

weiter lesen ...
AG Raubwild

Erster Ansitzabend der AG Raubwild im neuen Jagdjahr

Am 22.09. fand der erste Ansitzabend der AG Raubwild in diesem Jagdjahr statt. In der Hennersdorfer Jagdhütte kamen wieder viele Jägerinnen und Jäger zusammen, um gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen. Nach einem gemeinsamen Abendessen, nutzten viele das Licht der Sauensonne um in ihren Revieren […]

weiter lesen ...
hunde

Hundewesen im Jagdverband Weißeritzkreis

Was wir tun: Welpenspieltag und Jagdhundeausbildung Übungstage zur Vorbereitung jagdlicher Brauchbarkeit Exkursion Saugatter Förderung Hundeausbildungsförderung finanzielle Förderung von Hundeschutzwesten Hundeausgleichsfond Bereitstellung von Hilfsmitteln zur Ausbildung Öffentlichkeit Hundevorstellung mit Jagdhornbläsern Die Freude am erfolgreichem Jagen mit unseren Hunden, der Austausch von Erfahrungen, die Pflege jagdlichen Brauchtums […]

weiter lesen ...

Hegegemeinschaft Beerwalde

Peter Schlottke Hauptstraße 22 01744 Dippoldiswalde OT Reichstädt Email: pschlottke@freenet.de Lebensraumprojekt in der Hegegemeinschaft In einem Artikel aus der “Sächsischen Zeitung” wird auf die Aktivitäten zur Verbesserung der Lebensräume unseres Muffelwildes hingewiesen. Wir freuen uns, dass auch mal unsere Anstrengung für die uns anvertrauten wildlebenden […]

weiter lesen ...

Hegegemeinschaft Osterzgebirge

Die Hegegemeinschaft Osterzgebirge hat ihren Sitz am Wohnort des Vorsitzenden: Norman Moucha Hegegemeinschaft Osterzgebirge Neustadtstraße 2 01773 Altenberg Die Leitwildart der Hegegemeinschaft ist die freilebende Rotwildpopulation, die Hegegemeinschaft befasst sich darüber hinaus mit der Bewirtschaftung der Muffelwildvorkommen, des Schwarz- und des Rehwildes in ihrem Wirkungsbereich. […]

weiter lesen ...