Trophäenschau 2021 abgesagt

Sehr geehrte Jägerinnen, sehr geehrte Jäger, auch in diesem Jahr müssen wir die Trophäenschau absagen. Derzeit ist nicht klar, in welche Richtung sich die Situation um die Corona-Krise entwickeln wird. Klar scheint allerdings, dass wir auch im Mai nicht zur Normalität zurückkehren werden. Die Veranstaltung, […]

weiter lesen ...
aktuelles

Öffentlichkeitsarbeit im Jagdverband

Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, Ihnen wird aufgefallen sein, dass wir auf unseren öffentlichen Kanälen lang nicht mehr aktiv waren. Das hatte einen Grund.  Unser Vorstandsmitglied Tom Gäpel hat sein Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt. Ich möchte Tom für die geleistete Arbeit für unseren Verband danken. […]

weiter lesen ...
Weihnachten

Weihnachtsgrüße

Liebe Waidgenossen, bald ist Weihnachten und ein für uns alle schwieriges Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Die Auswirkungen der Pandemie hat wahrscheinlich jeder von uns zu spüren bekommen, vor allem hinsichtlich der Gesellschaftsjagden: kein Schüsseltreiben, kein Strecke legen. Nichts desto trotz konnten dank […]

weiter lesen ...

Informationen für Gehölzsanierung

Gehölzsanierung Hecken, Feld- und Ufergehölze (RL NE/2014) Zuwendungsbedingungen Das Vorhaben muss für die Erhaltung, Wiederherstellung oder Entwicklung der natürlichen biologischen Vielfalt zweckmäßig sein. Gefördert wird die aus naturschutzfachlicher Sicht erforderliche Sanierung von Gehölzen (Hecken, Steinrücken, Feld- und Ufergehölzen) insbesondere in der freien Landschaft (d. h. […]

weiter lesen ...

Änderungen im Waffengesetz

Jäger müssen neue Regelungen beachten – unter anderem für Schalldämpfer und Nachtsichttechnik in Verbindung mit Waffen. DJV gibt Überblick. (Berlin, 19. Februar 2020) Mit der heutigen Verkündung im Bundesgesetzblatt tritt das geänderte Waffengesetz morgen in Teilen in Kraft. Dann gelten für Jäger wichtige Regelungen zu […]

weiter lesen ...

Ist unser Hundewesen in Gefahr?!

Wenn durch menschliches Verschulden ein Geschöpf geriet in Not und ein qualvoll Leiden, Dulden, einem wunden Wilde droht, wenn des Geistes hohe Stufe und des Menschen Kunst nicht reicht, folgt der Hund dem bangen Rufe, seine Nase schafft es leicht! Diese Worte beschreiben sehr deutlich, […]

weiter lesen ...
Rehbock 1

Wenn Liebe blind macht

Sommerzeit ist Paarungszeit. Zumindest für die meisten Arten unseres heimischen Wildes. Je nach vor herrschender Temperatur und Witterungsverhältnissen beginnt die Paarungszeit beim Reh Ende Juli und endet zumeist in der 2. Augustwoche.

weiter lesen ...