Liebe Weidgenossen
Am 29.07.19 tagte der Vorstand zum elften Mal in seiner Legislaturperiode, diesmal in dem beschaulichen Gasthof „Zur Schmiede“ in Naundorf.
Die Begrüßung fand durch unseren Vorsitzenden Frank Fiebiger statt.
Eins der Hauptthemen war die Jahreshauptversammlung, die am 18.10.2019 im Lindenhof in Ulberndorf stattfinden soll. Eine Einladung zu unserem wichtigsten Termin im Jahr werdet ihr in Kürze auf dem postalischen Weg erhalten.
Der Obmann für Hundewesen beklagte, dass er die zurückliegenden Hundeübungstage auf Grund mangelnder Nachfrage absagen musste. Aus welchem Grund eine z.Z. fehlende Nachfrage besteht, lässt sich nur vermuten. Eine Wahrscheinlichkeit könnte der welpenschwache Jahrgang dieses Jahr sein.
In den Herbst/Winter-Monaten soll ein Treffen unserer älteren Jagdkameraden stattfinden. Es wird für unsere Mitglieder die über 80 Jahre Lebenserfahrung zählen, ein Kaffeetrinken mit einem kleinen Vortrag organisiert. Eine separate Einladung der jeweiligen Mitglieder wird folgen.
Das angestrebte Projekt „Umweltbildung“, welches der ehemalige Vorstand unter Bernd Hähnel angestoßen hatte und dem eine zeitintensive Vorbereitung seitens Dr. Werthschütz voraus ging, musste aufgrund unseres unterbesetzten Vorstandes und einer umstrukturierten Jagdschule gestrichen werden. Das Hauptaugenmerk des Vorstandes liegt nun hauptsächlich in dem Ausbau des laufendem Projektes „Sicherung des Ehrenamtes“, dem Aufbau der neuen Jagdschule Dippoldiswalde unter der Leitung von Sven Häber und dem Ausbau der Initiative der Jäger, dem „Lernort Natur“. Für den „Lernort Natur“ konnten wir Jenny Hehne als neue Mitstreiterin gewinnen. Jenny wird sich am 18. Oktober 2019 zur Jahreshauptversammlung zur Wahl stellen, um unseren Vorstand zu verstärken und den Ob(mann)-Posten für das Projekt „Lernort Natur“ zu übernehmen.
Es wurde auch der Finanzplan für 2019 einstimmig beschlossen. Der Finanzplan wir euch selbstverständlich zur Jahreshauptversammlung von unserem Schatzmeister Eckhard Schöbel vorgelegt.
Horrido
Lars Timmler