
Brauchtum oder Jagderfolg?! Schädlingsbekämpfer oder Jäger?!
Lieber Jägerinnen, liebe Jäger,
zugegeben meine Überschrift ist etwas provokativ und dennoch ist dieses Thema bei vielen Gesellschaftsjagden sehr brisant.
Lieber Jägerinnen, liebe Jäger,
zugegeben meine Überschrift ist etwas provokativ und dennoch ist dieses Thema bei vielen Gesellschaftsjagden sehr brisant.
Am ersten Advendswochenende folgte die Jagdhornbläsergruppe der HG „Wilsdruffer Land“ gern der Einladung des Inhabers des Gutes Pesterwitz Herrn Lars Folde.
Ab dem 07.01.2018 bietet der Kreisjagdverband Weißeritzkreis, in Zusammenarbeit mit Andreas Exner , Grund- bzw. Anfängerkurse im Jagdhornblasen an.
In der letzten Oktoberwoche mussten wir im Jagdrevier Raum (Sächsische Schweiz) verstärkt Jagddruck auf Schwarzwild ausüben. Sie suchten regelmäßig auf den Winterweizenflächen nach frischem Eiweiß in Form von Tauwürmern.
Am Dienstag, dem 06.11.18, fand im Niederen Gasthof Reichstädt die 3. Sitzung des neuen Vorstandes statt. Zu dieser Sitzung wurde der Hegerat einberufen.
Dresden – Am 3. November 2018 gedenkt besonders die Jägerschaft in Deutschland und Europa ihres Schutzheiligen St. Hubertus. Dabei hat die Jagdsaison bereits begonnen, zuletzt im Oktober die Drückjagden mit Hörnerklang und Hundegeläut. Seinen feierlichen Höhepunkt aber findet das Geschehen in den traditionellen Hubertusmessen im herbstlich gefärbten Wald oder eigens geschmückten Kirchen.
Wir alle befinden uns in einer Welt der Hektik und Betriebsamkeit. Die Ereignisse überschlagen sich regelrecht und manchem fällt es schon schwer der ganzen Sache noch etwas Positives abzugewinnen. Ist da noch Platz für Ruhe, Besinnung und Althergebrachtes? Das ist jetzt die Kunst, den Bogen […]
Obmann für Jagdliches Brauchtum und das Jagdhornblasen ist: Ulrich Kunkel Telefon: 0 177 – 4353238Email: ulrichkunkel@yahoo.de Unsere gemischte Bläsergruppe hat die Wurzeln ihrer Gründung im Jahr 1976 als sich drei passionierte Jäger beim Musizieren auf einem Heimatfest im Weißeritztal fanden. Mitte der neunziger Jahre wurden […]