
Jagdhornbläsertreffen Sachsen 2025 in Limbach-Oberfrohna – Osterzgebirge stark vertreten
Die Bläsergruppe Osterzgebirge glänzte beim Jagdhornbläsertreffen Sachsen 2025 in Limbach-Oberfrohna mit größtem Auftritt und weiten Anreisen.
Die Bläsergruppe Osterzgebirge glänzte beim Jagdhornbläsertreffen Sachsen 2025 in Limbach-Oberfrohna mit größtem Auftritt und weiten Anreisen.
Während im Revier noch Ruhe herrscht, beginnt für unsere vierbeinigen Jagdhelfer die heiße Phase der Vorbereitung. Ob Nachsuche, Stöbern oder Apportieren – im Herbst müssen unsere Hunde funktionieren. Und das beginnt lange vor der ersten Drückjagd. Ein gut ausgebildeter Jagdhund ist unverzichtbar: Er findet krankes […]
Horido liebe Jägerinnen und Jäger, was hat sich im Juli 2025 beim Waffengesetz geändert? Was ist neu, was bleibt – und wo gibt es Klarstellungen?Das Team vom Waffenhandel Dresden bringt Licht ins Dunkel der Paragraphen! Hiermit leiten wir sehr gerne die Information zum Online-Seminar weiter. […]
Die Jägerschaft Sächsische Schweiz lädt die Mitglieder unseres Jagdverbandes Weißeritzkreis e. V. herzlich zum jagdlichen Übungsschießen ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 5. Oktober, von 9:00 bis 11:00 Uhr auf dem Schießstand Massenei statt. Geübt wird das sichere Schießen auf Tontauben, den laufenden Keiler (bewegtes […]
Der Hochsommer bringt nicht nur Hitze und reifes Getreide, sondern auch ein besonderes Naturschauspiel im Revier: Die Blattzeit. Jetzt ist das Rehwild in der Paarungszeit – und besonders die Rehböcke sind aktiv. Mit einem einfachen Lockinstrument, dem sogenannten „Rehblatter“, ahmen wir Jäger den Fieplaut der […]
Liebe Waidgenossen und Waidgenossinnen, anbei leite ich Euch eine Pressemitteilung des LV Sachsen weiter. Weidmanns HeilEure Anja – im Auftrag des Vorstandes
Hordio und Weidmanns Heil, am 11.05.2025 findet wieder die Hegeschau und der beliebte Kräutermarkt in Ulberndorf statt. Alle Informationen findet Ihr im Handzettel. Trophäenabgabe koordiniert wieder Uwe Liebscher und die Ansprechpartner der Hegegemeinschaften. Weitere Informationen erfolgen und für Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. […]
Horido und Weidmannsheil, hiermit leiten wir Euch ein Statement des Präsidiums des LJVSN e.V. zum Thema „Gefährdung unserer Jagdhunde durch den Wolf“ weiter. Mit jagdlichen GrüßenAnja Pötzsch im Auftrag des Vorstandes
Liebe Jägerinnen und Jäger, der Landesjagdverband Sachsen führt im Rahmen seiner Landesjagdakademie,am 26.10. 2024 Oktober im Schießkino Sonnenhof-Ossigeinen Lehrgang zum Thema „Fit für die Drückjagd“ durch. Anmeldung bis zu 19.10.24 unter: akademiejagd-Sachsen .deWeitere Infos findet Ihr im Flyer.“ Weidmannsheil Eure AnjaIm Auftrag des Vorstandes
Horido und Weidmanns Heil, es ist mal wieder soweit! Bei Andreas Exner ist der nächste Jagdhorn-Schnupperkurs in Vorbereitung. 2 Plätze sind noch frei und gerne möchten wir Euch neugierig darauf machen, zu lernen wie man das Jagdhorn gebraucht. Der Kurs richtet sich an Jägerinnen, Jäger […]
Wie ihr wisst, sind wir in diesen Tagen mit unseren ehrenamtlichen Kitzrettern gemeinsam mit den Landwirten, Pächtern und Jägern am Start. Immer mit dem Ziel die frisch gesetzten Kitze gesund und munter zu erhalten und den Bauern eine stressfreie Mahd zu ermöglichen. Mittlerweile ist das […]
Liebe Jägerschaft, das Jahr geht zu Ende und der Winter zeigt sich von seiner schönsten Seite. Während die Kinder fröhlich mit hochroten Wangen den Rodelschlitten talwärts lenken, zeigen die Größeren ihr Können auf den Brettel`n oder dem Schneebrett. Die Altvorderen schauen aus dem Fenster auf Frau Holles Pracht […]
Dieser dänische Schriftsteller dürfte zu Unrecht fast vergessen sein. In den Zwanziger Jahren erfreuten sich seine Tiererzählungen und Heimatromane auch in Deutschland großer Beliebtheit und wurden von verschiedenen Verlagen in großen Auflagen herausgegeben.
In den vorangegangenen Jahren haben wir uns mit dem Schutzheiligen der Jäger und Hunde selber befasst und möchten Euch in diesem Jahr eine interessante Wanderung vorschlagen. Das Lieblingstal bei Dittersbach-Dürrröhrsdorf wurde im frühen 19.Jh. durch Johann Gottlob Quandt angelegt. Er war ein großer Goetheverehrer und […]
Schönfeld am Rennberg ist ein wichtiger und schöner Bestandteil der Landschaft im Osterzgebirge. Allerdings führt auch hier der Schädlingsbefall durch Borkenkäfer und andere Schädlinge zu umfangreichen Rodungen in den Waldgebieten. Um die Landschaft mit seinen Wäldern zur erhalten pflanzten die Jäger des Gebietes am 18. […]