Hubertustag – Jagd mit Haltung, Respekt und Brauchtum

Am 3. November begehen wir Jägerinnen und Jäger den Hubertustag – den Gedenktag des Heiligen Hubertus von Lüttich, dem Schutzpatron der Jagd.

In einer Zeit, in der vieles schnell und laut geworden ist, ist dieser Tag eine Einladung zur Besinnung, Dankbarkeit und Demut.
Die Jagd ist mehr als ein Handwerk. Sie ist ein Dienst an der Natur – mit Verantwortung für Wild, Wald und Mitmenschen.

Traditionell wird der Hubertustag mit einer Messe oder einer Andacht gefeiert. Jagdhornbläser, Fackeln und festlicher Rahmen erinnern an das ethische Fundament der Waidgerechtigkeit:
🔸 Achtung vor dem Leben
🔸 Respekt vor dem Wild
🔸 Dankbarkeit für das Erlebte
🔸 Verpflichtung zu Hege und Pflege

Auch in unserem Verband ist dieser Tag ein stilles Innehalten – für die, die uns vorausgegangen sind, für die, die das jagdliche Brauchtum leben, und für das, was uns alle verbindet: die Liebe zur Natur.

Waidmannsheil zum Hubertustag, ein kräftiges Halali und eine Veranstaltungshinweis für die Hubertusmesse am 09.11.25 in Tharandt

 

Veröffentlicht in Allgemein, Jagdliches Brauchtum und verschlagwortet mit , .