Seit unserer Gründung im Frühjahr 2022 haben wir uns zu einer starken Gemeinschaft entwickelt. Mit etwa 15-20 engagierten Mitgliedern, darunter sechs erfahrene Drohnenpiloten und Helfer für die Bergung, setzen wir uns leidenschaftlich für den Schutz der Wildtiere ein. Unter der Leitung von Max und Stefan haben wir beeindruckende Ergebnisse erzielt.
Im April haben wir uns intensiv auf die kommenden Einsätze vorbereitet. Trainingseinheiten und erste Flüge mit unseren Drohnen standen auf dem Programm. Ende April starteten wir dann unsere aktiven Rettungsmissionen, die bis Anfang Juli andauerten. In dieser Zeit konnten wir stolze 133 Kitze, vier Junghasen und zwei Rotwildkälber vor dem sicheren Tod bewahren.
Unser Ablauf ist bestens organisiert: Bei jedem Einsatz sind drei bis sechs Teammitglieder dabei. Bereits um 04:00 Uhr morgens treffen wir uns am vereinbarten Treffpunkt und machen uns mit unserem Equipment bereit. Unsere Flugzeiten erstrecken sich von 04:00 Uhr bis 10:00 Uhr, abhängig von den Wetterbedingungen.
Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung, die wir von unseren Jägerinnen und Jägern erhalten. Ihre Mithilfe und finanzielle Unterstützung ermöglichen es uns, unsere Mission fortzusetzen. Auch von Flächennutzern und Privatpersonen haben wir großzügige Spenden erhalten. Sachspenden wie ein Notstromaggregat und Aufbewahrungskisten haben unsere Einsatzmöglichkeiten erweitert. Die Anerkennung seitens der Jägerschaft und Flächennutzer motiviert uns zusätzlich und zeigt uns, dass unsere Arbeit geschätzt wird.
Mit großer Freude und Einsatzbereitschaft haben wir die vergangene Saison gemeistert. Immer konnten wir auf genügend Teammitglieder zählen, die mit Leidenschaft und Hingabe dabei waren. Doch wir ruhen uns nicht auf unseren Erfolgen aus. Für die kommende Saison haben wir bereits einige Wünsche: Wir möchten ein weiteres Notstromaggregat und Akkus anschaffen, um unsere Einsatzmöglichkeiten zu sichern und noch mehr Einsätze übernehmen zu können. Außerdem planen wir die Anschaffung einer zweiten Drohne, nachdem wir eine entsprechende Auswahl getroffen haben. Die Wartung unserer Vereinsdrohne steht ebenfalls auf unserer Agenda.
Als Dankeschön für die engagierte Arbeit laden wir alle Beteiligten zu einem gemütlichen Grillabend in unsere Jagdhütte ein. Hier haben wir die Möglichkeit, uns zu entspannen, das Brauchtum zu pflegen und uns über unsere Erfahrungen auszutauschen.
Wir sind stolz auf das, was wir bisher erreicht haben, und freuen uns auf die kommende Saison. Mit der Unterstützung unserer Jägerinnen und Jäger können wir noch mehr Tieren das Leben retten und einen wertvollen Beitrag zum Wildtierschutz leisten. Gemeinsam sind wir stark!
Du möchtest einen finanziellen Beitrag leisten und spenden? Dann ist unser Schatzmeister Ecki genau der richtige Ansprechpartner und freut sich über Deine Kontaktaufnahme.
Auch weitere Helfer sind für künftige Missionen willkommen. Für Fragen und Abstimmungen leiten wir Dein Interesse gerne weiter. Erste Informationen bekommst Du direkt bei Anja: Tel. 0172-7849103
Horido und Weidmanns Heil
Eure Anja im Auftrag des Vorstandes